Als DGB-Jugend setzen wir uns aktiv für eine attraktive Berufsausbildung und die Verbesserung der Ausbildungs- und Lebensbedingungen von jungen Menschen ein.
Dabei darf das Thema Mobilität & Flexibilität natürlich nicht fehlen.
Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen in Ausbildung kostengünstig für 1€ am Tag, alle Transportmittel des öffentlichen Nahverkehrs in den jeweiligen Bundesländern sowie landesweit – während der Ausbildungszeit, aber auch in ihrer Freizeit – nutzen können.
Denn Azubis sind darauf angewiesen zwischen Berufsschule und Betrieb sicher und möglichst kostengünstig hin und her zu pendeln. Es wird maximale Flexibilität verlangt, gleichzeitig sind Fahrwege und -kosten aber häufig gar nicht zu schultern.
Daher ist ein Azubi-Ticket ein gutes Mittel zur finanziellen Entlastung in der Ausbildung, darüber hinaus aber auch eine umweltfreundliche und günstige Alternative zum eigenen Auto.
Viele Bundesländer haben bereits Azubi-Tickets oder auch deutlich weitergehende Fahrtariflösungen für junge Menschen eingeführt, oder diskutieren momentan darüber.
Das bisher wohl beste und weitreichendste Angebot gibt es aktuell in Hessen.
Hier fahren Freiwilligendienstleistende, Auszubildende, Studierende und Schüler*innen landesweit mit allen Verkehrsmitteln für 1€ am Tag, also 365 € im Jahr.
Berlin und Brandenburg orientieren sich daran. Thüringen und Nordrhein-Westfalen haben ebenfalls ein Azubi-Ticket auf den Weg gebracht und Sachsen steht in den Startlöchern.
Gemeinsam sind wir stärker, daher haben wir z.B. in Sachsen-Anhalt ein landesweites Aktionsbündnis gegründet und eine Online-Petition gestartet, um die Landesregierung davon zu überzeugen endlich ein Azubi-Ticket auf den Weg zu bringen.
Das Aktionsbündnis Azubi-Ticket für Niedersachsen, bestehend aus DGB-Jugend, Jusos, Junger Union, Grüner Jugend und Jungen Liberalen, fordert ein landesweites Azubi-Ticket.
Und du kannst uns dabei helfen!
Hier geht es zur Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/azubi-ticket