Solidarität ist Zukunft!

„Solidarität ist Zukunft!“

Das war nicht nur unser Motto zum 1. Mai, sondern ist ein Glaubenssatz, den wir bei der DGB Jugend täglich leben. Denn ohne Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt ist eine gute Zukunft für den Einzelnen und die Gemeinschaft kaum denkbar.

Solidarität – dafür setzen wir uns seit jeher ein. Vor allem solidarisches Handeln in der Arbeitswelt ist zentraler Bestandteil der gewerkschaftlichen Identität. Nur gemeinsam ist es möglich die Arbeitsbedingungen für alle zu verbessern. Das gilt auch in der Gesellschaft: Starke Schultern – also vermögende Bürgerinnen und Bürger – sollen einen größeren Anteil bei der Finanzierung des Gemeinwesens übernehmen und niemand darf durch schlechte Einkommensverhältnisse ins Abseits gedrängt werden.

Aber woher kommt “Solidarität” denn überhaupt?

Die Idee der Solidarität ist natürlich uralt. Der Begriff “Solidus” hat seinen Ursprung im Römischen Reich und bedeutet so viel wie “gediegen, fest” – „in solidum“ hieß es damals: Alle für einen und einer für alle! Es gibt also eine verbindliche Verpflichtung, eine Gesamtschuld.

Solidarität bedeutet in einfachen Worten, dass alle Menschen aufeinander Rücksicht nehmen – auch wenn sich daraus kein eigener Vorteil ergibt. Gerade in Zeiten, in denen es darum geht, immer schneller, größer und weiter zu kommen, drohen viele Menschen den Anschluss zu verlieren. Hier ist Solidarität gefragt: global aber auch in der eigenen Stadt oder der Familie.

In der Arbeitswelt ist Solidarität auch deshalb wichtig, damit Beschäftigte nicht gegeneinander ausgespielt werden. Gerade in einer globalen Wirtschaft ist es für einige Arbeitgeber ein Leichtes, Standorte zu verlagern. Es ist deshalb auch wichtig, dass sich Arbeitnehmer:Innen global vernetzen und auch grenzübergreifend solidarisch sind. Also zum Beispiel protestieren, wenn bei einem Unternehmen in einem anderen Land Jobs gestrichen werden.

Deshalb ist es wichtig, dass auch Du dich solidarisch zeigst.

Schließe dich noch heute an und werde Mitglied!

Welche Gewerkschaft passt zu mir?

Erfahre mit unserem Gewerkschafts-Quiz in nur wenigen Schritten welche Gewerkschaft zu dir passt!

Du hast noch weitere Fragen?

Bei weiteren Fragen stehen dir unsere Ansprechpartner/-innen gerne zur Verfügung.

Schreibe uns eine Nachricht:

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Kontaktdaten:

Vor Ort:

Ansprechpartner vor Ort

Berlin:
DGB-Jugend Berlin-Brandenburg
Carolin Hasenpusch
Kapweg 4
13405 Berlin
Telefon: 030/21240-313
Fax: 030/21240-315
E-Mail: carolin.hasenpusch@dgb.de

Bremen:
DGB-Jugend Bremen – Elbe – Weser
Mia Adrian, Caro Fuchs
Bahnhofsvorplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon: 0421/33576 21
Fax: 0421/33576-60
E-Mail: Mia.Adrian@dgb.de, Caro.Fuchs@dgb.de

Dresden:
DGB-Jugend Sachsen
Marlen Schröder
Schützenplatz 14
01067 Dresden
Telefon: 0351/8633-102
Fax: 0351/8633-158
E-Mail: marlen.schroeder@dgb.de

Düsseldorf:
DGB-Jugend Nordrhein-Westfalen
Eric Schley
Friedrich-Ebert-Straße 34-38
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211/3683-135
Fax: 0211/3683-159
E-Mail: eric.schley@dgb.de

Erfurt:
DGB-Ju­gend Thü­rin­gen
Björn Schröter
Wars­berg­stra­ße 1
99092 Er­furt
Te­le­fon: 0361/5961-461
Fax: 0361/5961-464
E-Mail: dgb-ju­gend-thue­rin­gen@dgb.de

Frankfurt am Main:
DGB-Jugend Hessen
Gregor Gallner
Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77
60329 Frankfurt
Telefon: 069/273005-57
Fax: 069/273005-55
E-Mail: gregor.gallner@dgb.de

Hamburg:
DGB-Jugend Nord
Wiebke Oetken
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Telefon: 040/6077661-40
Fax: 040/6077661-41
E-Mail: wiebke.oetken@dgb.de

Hannover:
DGB-Jugend Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
Ute Neumann
Otto-Brenner-Straße 7
30159 Hannover
Telefon: 0511/12601-61
Fax: 0511/12601-57
E-Mail: ute.neumann@dgb.de

Magdeburg:
DGB-Jugend Sachsen-Anhalt
Fabian Pfister
Otto-von-Guericke-Straße 6
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/62503-30
Fax: 0391/62503-27
E-Mail: fabian.pfister@dgb.de

Mainz:
DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saar
Maria Leurs
Kaiserstrasse 26-30
55116 Mainz
Telefon: 06131/281637
Fax: 06131/225739
E-Mail: maria.leurs@dgb.de

München:
DGB-Jugend Bayern
Svenja Thelen
Schwanthalerstraße 64
80336 München
Telefon: 089/51700-226
Fax: 089/51700-216
E-Mail: andro.scholl@dgb.de

Saarbrücken:
DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saar
Hannah Meuler
Fritz-Dobisch-Straße 5
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681/40001-24
Fax: 0681/40001-20
E-Mail: hannah.meuler@dgb.de

Stuttgart:
DGB-Jugend Baden-Württemberg
Andre Fricke
Lautenschlager Str. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/2028-248
Fax: 0711/2028-250
E-Mail: andre.fricke@dgb.de

Menü