Die Zukunft entsteht im Hier und Jetzt. Durch unsere Entscheidungen. Durch unser Handeln. Wir sind die Gewerkschaftsjugend. Wir sind richtig viele. Und wir sind richtig unbequem.
Manche von uns machen eine Ausbildung oder studieren, andere wiederum jobben, absolvieren ein Praktikum oder gehen noch zur Schule. Das gute Leben für alle – darum geht es uns. Dazu gehört eine moderne Ausbildung ebenso wie gute Arbeitsbedingungen.
Gemeinsam mit mehr als einer halben Million Mitgliedern unter 27 Jahren machen wir für unsere Themen ziemlich viel Druck. Und wir haben damit Erfolg. Warum? Weil bei uns alle mitmachen können. Weil du bei uns eine Stimme hast. Wir kämpfen zusammen.
Wie machen wir das? Indem wir für folgendes gemeinsam einstehen:
Solidarität
Solidarität bedeutet, andere zu unterstützen, auch wenn man selbst gerade nicht von dem Problem betroffen ist. Sie ist damit das Gegenprinzip zur Konkurrenz. Solidarität ermöglicht es uns, Verbesserungen für Ausbildung, Arbeit und Leben durchzusetzen. Denn zusammen sind wir kreativer, ausdauernder und stärker. #solidaritätgehtimmer
Gerechtigkeit
Wenn wir von Gerechtigkeit sprechen, meinen wir gleiche Rechte und gleiche Chancen. Uns geht es um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Um Bildung, Arbeit, Kultur, Demokratie, soziale Sicherheit und Wohlstand für alle – unabhängig von Geschlecht, Aussehen, Herkunft, sozialer Stellung oder sexueller Orientierung.
Mitbestimmung
Wir lassen nicht über uns entscheiden. Wir entscheiden mit. Schließlich wissen wir als Expert:innen in eigener Sache am besten, wie unsere Arbeits- und Lebensbedingungen aussehen sollen. Und wir wissen auch, dass wir die Kraft und die Fähigkeit dazu haben, sie zu verbessern.
Vielfalt
Jeder Mensch ist anders. Und das ist auch gut so. Wir machen uns stark gegen jede Form von Diskriminierung. Gerade im Arbeitsleben werden Menschen mit Migrationshintergrund oder Frauen und Menschen mit Behinderung noch oft benachteiligt. Dagegen setzen wir unsere Solidarität.
Freiheit
Wir wollen, dass alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Freiheit ist die Möglichkeit, selber zu entscheiden, wie man leben möchte – ohne in der eigenen Wahl eingeschränkt zu sein. Und ohne für die eigene Wahl benachteiligt zu werden. Dazu gehört beispielsweise auch die freie Berufswahl.
Und was möchten wir gemeinsam erreichen?
• Wir wollen ausreichend Ausbildungsplätze. Damit alle das lernen können, was sie wirklich interessiert!
• Wir brauchen guten Unterricht an den Berufsschulen! Damit die Theorie der Praxis nicht hinterherhinkt.
• Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) muss gestärkt werden, um Jugendliche besser zu schützen. Verstöße von Arbeitgeber:innen sind untragbar.
• Wir wollen die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung! Damit alle sicher ins Erwerbsleben starten können!
• Lehr- und Lernmaterialien müssen kostenlos sein! Damit alle die gleichen Chancen haben!
• Mehr Mitbestimmung! Weil Auszubildende selbst am besten wissen, was gute Ausbildung bedeutet!
• Keine Schmalspurausbildungen! Weil Modularisierung und Verkürzung Einbahnstraßen in die falsche Richtung sind!
• Wir fordern, dass das Berufsbildungsgesetz (BBiG) auch für die Praxisphasen des dualen Studiums und für die betrieblich-schulischen Ausbildungen gilt!
Um das zu schaffen, brauchen wir DICH! Lass uns gemeinsam deine Themen zum Thema machen! Lass uns gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
Denn je mehr Gewerkschafter:innen wir sind, desto mehr können wir erreichen. Du hast Lust, dabei zu sein? Wir freuen uns auf dich! Sprich oder schreib uns einfach an.